LIFE

these

Viele Jahre lebte ich mit der einfachen Lebensthese: wenn du alles richtig machst, wirst du glücklich werden. Na dann: Abitur, Studium, Promotion, wissenschaftliche Assistentin; beruflich Schnurgerade auf dem Weg zur Professur.

Und auch privat lief alles wie am Schnürchen: aus einer langjährigen Partnerschaft wurde eine Ehe und pünktlich mit 30 war ich schwanger. Das Häuschen war bezogen, zwei Autos standen vor der Tür, das Kinderzimmer liebevoll eingerichtet.

Und ja, Mutter zu werden, war das Beste, was mir je passiert ist, aber ganz anders als ich dachte… 

Antithese

Zwar kehrte ich wie geplant ein Jahr nach der Geburt von Kind 1 wieder an die Uni zurück, aber so einfach gelang mir das kurze Zeit später nach Kind 2 nicht mehr. Die neue Rolle hatte zu viele Fragen in mir aufgeworfen…

Selbstzweifel, Perfektionismus und nachhaltige Ignoranz gegenüber meinen Bedürfnissen führten mich hartnäckig zu der Frage: Wer bin ich? Und was will ich eigentlich wirklich?

Verschiedene Coaching-Ausbildungen (u.a. bei Veit Lindau, Arjuna Ardagh und Annemiek von Helmsdingen), der Schritt von der Universität in die Selbstständigkeit und eine sehr spannende innere Entdeckungsreise folgten. 

Synthese

Durch Zufall führte mich das Leben einige Jahre später wieder zurück an die Universität, und dort merkte ich nicht nur, wie sehr mir Forschung und Lehre gefehlt hatten, sondern auch, wie sich beide Wege ganz wunderbar und bereichernd miteinander verbinden lassen. 

Heute lebe und liebe ich die Synthese aus neugieriger Wissenschaftlerin und Coach für authentische Sichtbarkeit in allen Lebensbereichen. 

Denn all diese Erfahrungen haben mich gelehrt, wie wichtig es ist, einen Raum zu haben, in dem sich Klarheit, Authentizität und sanfte Veränderungen entfalten können – Werte, die heute im Kern meiner Arbeit als Wissenschaftlerin, Coach und auch in meinem privaten Leben stehen.

SOulVisible: mit der eigenen Seele Sichtbar sein

Mit meiner Seele sichtbar zu sein, bedeutet für mich, die Verbindung zwischen Innen und Außen zu leben. Als Wissenschaftlerin heißt das, meine Expertise klar und mutig einzubringen und dabei neue Perspektiven sichtbar zu machen. Als Coach geht es darum, Räume zu schaffen, in denen andere ihre Einzigartigkeit entdecken und authentisch sichtbar werden können. Und privat bedeutet es, mich mit allem, was mich ausmacht – meinen Werten, Träumen und Grenzen – zu zeigen, um echte, tiefe Verbindungen zu schaffen.